Kuschelig eng wird es bei Auftritten von mehreren Musikern auf der winzigen Bühne des Raupensteins in Winterkasten, wie bei diesem Konzert von DoGuggschde“ mit „Kunert and Friends“. koe/Foto: koe

DoGuggschde seit 1989 kulturell unterwegs

Kleinkunstverein „DoGuggschde“ fördert Musik und Jugendarbeit

„Folk in de Werdschafd“ ist eine der bekanntesten Aktionen des 1988 gegründeten Kleinkunstvereins „DoGuggschde“. Vor allem Vereinsmitglied Rudi Roth kümmerte sich bisher um diese Musikveranstaltungen im Gasthaus Zum Raupenstein in Winterkasten. Der Verein organisierte anfangs zahlreiche Bandauftritte in der Lauterner Vereinshalle. Eng verknüpft war der Verein auch mit Lauterns einstiger Dorfschänke. Wer erinnert sich nicht gerne an den kleinen Nebenraum der Halle, den die damalige Pächterin und Vorstandsmitglied von „DoGuggschde“, Marieta Hiller, zu einem „Mekka der Musikszene“ machte. Zwischen 1987 und 1998 traten rund 40 Musiker bzw. Gruppen in über 100 Konzerten auf. Einer der häufigsten Gäste war mit neun Auftritten Phil Shakelton aus England. Ebenfalls neun Mal nach Lautern kam das Duo Gerry Spooner & Volker Wilmking. Roger Sutcliffe sowie Laurel & Laurel servierten jeweils sieben Mal unterschiedlichste Musik in der kleinen Kneipe. Lorna Dooley & Rolf Bachmann traten sechs Mal in Lautern auf und sind heute noch gut in der Region musikalisch unterwegs. Ebenso „weltweit“ bekannt und aktiv sind Adax Dörsam und Matz Scheid,

Was macht DoGuggschde

Wer ist DoGuggschde und was machen die Mitglieder so alles?

Irish Folk und DoGuggschde: das ist inzwischen ein bewährtes Team.

Seit einigen Jahren schon sorgt  DoGuggschde-Mitglied Rudi Roth - begeisterter Irland-Fan - für regelmäßige Konzerte mit handgemachter guter irischer Folkmusik zum Mitsingen, Träumen oder auch Tanzen. Selbst Musiker, hat er gute Kontakte zur Folkszene und kann so immer wieder mit neuen, aber auch altbekannten Bands dieser Richtung aufwarten.

Doch der Odenwälder Kleinkunstverein DoGuggschde veranstaltet nicht nur Folkkonzerte.
Alljährlich ziehen die DoGuggschde-Mitglieder mit etwa 50 Ferienspiele-Kindern der Gemeinde Lautertal ins einwöchige Zeltlager nach Schannenbach. Mit viel Spaß und Engagement wird dabei für die Kinder ein unvergeßliches Programm geboten, an das alle noch lange gerne zurückdenken. Die Resonanz bei den Kindern ist groß: meist ist das Zeltlager schon nach wenigen Tagen ausgebucht, und die ersten Anmeldungen fürs Folgejahr gibt es immer schon bei der Abschlußveranstaltung, bei der die Kinder meist auch etwas Tolles auf die Bühne bringen.

Das erste Lärmfeuer auf der Raidelbacher Höhe wurde vo DoGuggschde und Bürgerstiftung Lautertal initiiert, seitdem veranstaltet DoGuggschde alljährlich ein großes Feuer mit gemütlichem Beisammensein bei "Bier un' Worschd" und auf Wunsch sogar mit stimmungsvoller Lagerfeuermusik. Schwedenfackeln erhellen den Weg vom Parkplatz zum Feuer.